DIN 7991 Senkkopfschrauben mit Innensechskant
DIN 7991 bezeichnet eine Norm für Senkkopfschrauben mit Innensechskant. Diese Schraubenart ermöglicht einen bündigen Abschluss der Schraubenköpfe in der Werkstückoberfläche, was für ein sicheres und sauberes Erscheinungsbild Ihrer Konstruktionen sorgt. DIN 7991 steht für hohe Qualität und Austauschbarkeit – Schrauben nach dieser Norm erfüllen strenge Anforderungen an Präzision, Zuverlässigkeit und Sicherheit.
Spezifikationen
DIN 7991 definiert Sechskantschrauben mit Senkkopf (Innensechskant-Antrieb) in metrischen Größen von M3 bis M24. Der Senkkopf ist typischerweise in einem 90°-Winkel ausgeführt, sodass der Schraubenkopf nach dem Eindrehen plan mit der Oberfläche abschließt. Die Innensechskantaufnahme gewährleistet einen festen Sitz des Werkzeugs und damit eine effiziente Drehmomentübertragung beim Anziehen. Schrauben nach DIN 7991 sind in verschiedenen Materialien erhältlich – hauptsächlich Stahl in den Festigkeitsklassen 8.8, 10.9 und 12.9 sowie Edelstahl der Güte A2 oder A4. Auch Oberflächenbeschichtungen wie Verzinkung oder Zinklamellenbeschichtung sorgen für zusätzlichen Korrosionsschutz. Die internationale Norm ISO 10642 ist das Äquivalent zu DIN 7991 und hat diese abgelöst – die meisten aktuellen Senkkopf-Innensechskantschrauben entsprechen daher ISO 10642.
Vorteile
Die Wahl von DIN 7991 Senkkopfschrauben bietet eine Reihe von praktischen Vorteilen für professionelle Anwender:
- Bündiger Abschluss: Durch den versenkten Kopf steht kein Schraubenkopf über – Oberflächen bleiben glatt, wodurch Verletzungsgefahr oder Störungen durch hervorstehende Teile vermieden werden.
- Professionelle Optik: Flach abschließende Schrauben sorgen für ein aufgeräumtes, sauberes Erscheinungsbild und können auch in sichtbaren Bereichen ästhetisch integriert werden.
- Hohe Festigkeit: Dank hoher Festigkeitsklassen bis 12.9 tragen diese Schrauben auch hohe Lasten mit Sicherheitsreserve. Der Innensechskant-Antrieb erlaubt ein sicheres Anziehen mit hohen Drehmomenten.
- Platzersparnis: Senkkopfschrauben benötigen weniger Platz als Varianten mit vorstehendem Kopf. Während zum Beispiel eine DIN 912 Zylinderschraube auf der Oberfläche aufträgt, liegt eine DIN 7991 Schraube versenkt im Werkstück und ragt nicht hervor.
- Passendes Material für jede Umgebung: Es lässt sich für jeden Einsatzzweck eine optimale Ausführung finden. Verzinkter Stahl deckt viele Standard-Anwendungen im Innenbereich ab, während Edelstahl A2 oder A4 ideal für den Einsatz in korrosiven Umgebungen ist.
Anwendungen und Verwendungstipps
Häufige Anwendungen: DIN 7991 Senkkopf-Innensechskantschrauben kommen in vielen Bereichen zum Einsatz:
- Maschinen- und Anlagenbau: Befestigung von Abdeckungen, Blechen und Konstruktionsteilen, wo glatte Oberflächen erforderlich sind.
- Fahrzeugbau & Automobilindustrie: In Karosserie, Innenraum oder an beweglichen Teilen, wo Schraubenköpfe nicht vorstehen dürfen, um Beschädigungen oder Verletzungen zu vermeiden.
- Metall- und Stahlbau: Montage von Profilen und Bauteilen mit passender Senkbohrung, damit Verbindungen plan abschließen und nicht stören.
- Elektronik & Gerätebau: Verschraubung von Gehäusen und Paneelen, um ein glattes Finish und eine hochwertige Optik zu erzielen.
Tipps für die Verwendung: Um das Beste aus Ihren DIN 7991 Schrauben herauszuholen, beachten Sie einige Richtlinien:
- Passende Senkbohrung: Die Bohrung im Werkstück muss dem Schraubenkopf entsprechen, damit der Kopf vollständig versenkt werden kann. Der standardmäßige Senkwinkel beträgt 90° passend für DIN 7991 Schrauben.
- Richtiges Werkzeug: Nutzen Sie einen passenden Innensechskant-Schlüssel bzw. Bit in einwandfreiem Zustand. So minimieren Sie das Risiko, den Antrieb auszurunden, und stellen ein optimales Anzugsmoment sicher.
- Mit Muttern sichern: Falls Sie die Schraube mit einer Mutter verwenden, eignen sich Sechskantmuttern nach DIN 934. Bei Bedarf können auch Sicherungselemente wie DIN 985 Stopmuttern oder Federringe eingesetzt werden, um ein Lösen zu verhindern.
- Edelstahl richtig einsetzen: Bei Edelstahlschrauben empfiehlt es sich, ein geeignetes Schmiermittel (oder unsere spezielle LUBRINOX Beschichtung) zu verwenden, um Festfressen durch Kaltverschweißung zu vermeiden. So lässt sich die Schraubverbindung auch nach langer Zeit problemlos lösen.
Kontakt zu Fabory
Benötigen Sie Unterstützung bei der Auswahl der richtigen DIN 7991 Schrauben für Ihr Projekt? Kontaktieren Sie unser Fabory-Team – unsere Befestigungsexperten beraten Sie gerne bei technischen Fragen, der Produktauswahl oder anderen Anforderungen. Wir helfen Ihnen, die optimale Lösung aus unserem umfangreichen Sortiment zu finden.
Noch kein Fabory-Kunde? Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und profitieren Sie von den Vorteilen unserer Onlineplattform. Als registrierter Kunde können Sie jederzeit online bestellen, sehen Ihre individuellen Nettopreise und behalten mit MyFabory den Überblick über Ihre Bestellungen. Werden Sie Teil von Fabory und sichern Sie sich erstklassigen Service sowie hochwertige Produkte rund um die Befestigungstechnik!
FAQ
Was ist DIN 7991?
DIN 7991 ist eine deutsche Industrienorm, die Senkkopfschrauben mit Innensechskant definiert. Sie legt genaue Maße und Anforderungen für Schrauben fest, deren Kopf in einer 90°-Senkbohrung versenkt werden kann und die mit einem Innensechskantschlüssel angezogen werden. Die Norm gewährleistet, dass DIN-7991-Schrauben verschiedener Hersteller untereinander austauschbar sind und gleichbleibende Qualität bieten.
Wofür werden DIN 7991 Senkkopfschrauben verwendet?
DIN-7991-Schrauben kommen zum Einsatz, wenn Oberflächen glatt bleiben sollen und kein Kopf hervorstehen darf. Typische Einsatzgebiete sind der Maschinenbau, der Fahrzeugbau sowie der Geräte- und Anlagenbau. Dort müssen Gehäuse, Verkleidungen oder Karosserieteile bündig ohne vorstehende Köpfe verschraubt werden, oft aus optischen, aerodynamischen oder sicherheitstechnischen Gründen.
Ist DIN 7991 dasselbe wie ISO 10642?
Im Wesentlichen ja – ISO 10642 ist die internationale Nachfolgenorm, welche DIN 7991 ersetzt hat. Schrauben nach ISO 10642 sind sehr ähnlich dimensioniert und erfüllen den gleichen Zweck wie die ursprünglichen DIN-7991-Schrauben. Für Anwender bedeutet das, dass DIN-7991- und ISO-10642-Schrauben in der Praxis austauschbar sind. Kleine Unterschiede bei Kopfhöhe oder -durchmesser haben in den meisten Anwendungen keine Auswirkungen. Bei Fabory finden Sie Produkte unter der Bezeichnung DIN 7991, die bereits der ISO-10642-Norm entsprechen.
Welche Materialien und Festigkeitsklassen gibt es für DIN 7991?
DIN-7991-Schrauben werden hauptsächlich aus Stahl oder Edelstahl gefertigt. Stahlschrauben sind in verschiedenen Festigkeitsklassen verfügbar, vor allem 8.8, 10.9 oder 12.9, je nach erforderlicher Festigkeit. Für korrosive Umgebungen stehen Edelstahlschrauben in den Qualitäten A2 (V2A) oder A4 (V4A) zur Verfügung. So können Sie je nach Einsatzbereich das passende Material wählen – verzinkter Stahl für den Innenbereich, hochfeste Stahlschrauben für große Lasten oder rostfreier Edelstahl für den Außeneinsatz sowie die Lebensmittel- und Chemieindustrie.