text.skipToContent text.skipToNavigation
In-House Accreditation

Eine sofortige Lösung

Einer unserer langjährigen Kunden errichtet derzeit Industriesilos auf einem Gelände in der Nähe von Stuttgart. Die Bauarbeiten wurden jedoch nach einer Kontrolle durch das regionale Regierungspräsidium Bautechnik unterbrochen. In dieser Phase erwies sich die Abteilung Quality & Engineering von Fabory als unverzichtbar.

Der Prüfer stoppte die Arbeiten, da der Kunde nicht nachweisen konnte, dass die verwendeten Innensechskantschrauben und Muttern die erforderliche Last tragen konnten. Grund war die Nichteinhaltung der für dieses Bauvorhaben geltenden Bauproduktenverordnung (CPR).
Der Kunde wandte sich umgehend an unsere Abteilung Quality & Engineering. Wir führten Prüfungen gemäß den Anforderungen der deutschen Prüfstelle und den europäischen Normen durch. Bereits in derselben Woche teilte uns der Kunde mit, dass die Bauarbeiten wieder aufgenommen werden konnten. Die Freigabe erfolgte, nachdem wir alle erforderlichen Informationen bereitgestellt hatten. Sämtliche Zertifikate wurden in unserem eigenen Labor erstellt.

Vorteile eines internen Labors

icon-data.png

Kundenspezifische Berichte

Erstellung von Verbindungselement-Zertifikaten gemäß ISO 16228 und Anfertigung von Prüfberichten nach Kundenvorgaben.
icon-screw.png

Eigene Prüfmethoden

Umfangreiches Portfolio an firmeneigenen Prüfverfahren, speziell für Verbindungselemente: chemische Analysen, mechanische Eigenschaften, Maßhaltigkeit und physikalische Eigenschaften.
icon-list.png

Unabhängige Begutachtung

Unabhängigkeit vom Hersteller bei der Beurteilung technischer Probleme. Wir bieten professionelle Lösungen auf Basis eigener Messungen und Simulationen.
 
In-House Laboratory

Objektivität des Labors

Zum Glück treten Fälle wie in Stuttgart nicht jede Woche auf. Falls jedoch notwendig, schaltet unsere Abteilung Quality & Engineering sofort um und untersucht die Ursache. Unterstützt wird sie dabei durch unser Labor. Dieses bietet unseren Kunden einen klaren Mehrwert und unterscheidet uns von anderen technischen Großhändlern. Ist ein privates Labor objektiv und unabhängig? Ja, dank unserer ISO/IEC 17025-Akkreditierung wird unser Labor jährlich extern auditiert, wobei unter anderem die Objektivität und Neutralität des Labors und seiner Mitarbeitenden geprüft wird.

Korrekte und zuverlässige Messungen

Vierteljährlich erhalten wir von einer zertifizierten Organisation Prüfproben, deren chemische Zusammensetzung oder Zugfestigkeit ermittelt und dokumentiert werden muss. Die Ergebnisse werden mit denen von rund 200 akkreditierten Laboren weltweit verglichen und an die Akkreditierungsstelle gemeldet. Jeder Labor-Mitarbeiter wird quartalsweise anhand dieser Ergebnisse bewertet. So stellen wir sicher, dass bei Fabory nicht nur präzise und zuverlässige Messungen durchgeführt werden, sondern dass diese auch korrekt und neutral erfolgen.

Kundenspezifische Berichte und Zertifikate

Ein wesentlicher Vorteil unseres Labors ist die Unabhängigkeit vom Lieferanten bei der Bewertung von Reklamationen. Entspricht ein Bolzen den Anforderungen, tritt aber dennoch ein Problem auf, ermittelt unsere Abteilung Quality & Engineering gemeinsam mit dem Kunden die Ursache, sei es im Design, in der Montage oder im Einsatz. Anschließend erarbeiten wir eine Lösung. Im akkreditierten Labor erstellen wir zudem kundenspezifische Berichte und Zertifikate, beispielsweise nach EN ISO 16228 F3.1, die unter anderem in der Stahlbaunorm EN 1090-2 anerkannt sind.

 
 
"Jede Schraubverbindung braucht den passenden Bolzen, die passende Mutter oder Schraube. Sie muss den Spezifikationen entsprechen. Manchmal gelten zusätzliche Vorschriften oder höhere Qualitätsanforderungen als in der Norm festgelegt. Das hängt von der Anwendung ab."
Jan Van Ranst
Manager Quality & Technology

Bewertung neuer Lieferanten 

Neben den Laborprüfungen ist unsere Abteilung Quality & Engineering auch in die Auswahl von Lieferanten eingebunden. Produktqualität beginnt mit der Wahl des richtigen Herstellers. Potenzielle neue Lieferanten füllen einen Fragebogen aus und wir prüfen Produktmuster. Je nach Artikeltyp analysieren wir sogar die mikroskopische Struktur des Stahls und vergleichen sie mit den Anforderungen. Diese Struktur gibt Aufschluss darüber, ob ein Hersteller seinen Produktionsprozess vollständig beherrscht.

Weltweite Akzeptanz

Hersteller kritischer Artikel werden zudem von Fabory vor Ort auditiert. Eine ISO- oder sogar eine Automotive-(IATF)-Zertifizierung hat weltweit nicht denselben Wert. Unser Audit prüft, ob der Produktionsprozess unseren Anforderungen entspricht und ob zusätzliche Maßnahmen für die Freigabe notwendig sind. Dabei geht es nicht nur um Produktqualität und Chargenrückverfolgbarkeit, sondern auch um Umwelt- und Arbeitsbedingungen. Es folgt eine Testphase, in der wir jede Charge in unserem nach ISO/IEC 17025 akkreditierten Labor auf Schlüsselkriterien prüfen.

Chargenmanagement

Vom Wareneingang bei Fabory bis zur Auslieferung an den Kunden arbeiten wir im ERP-System mit lückenlosem Chargenmanagement: Jede Produktionscharge bleibt separat und ist vollständig vom Hersteller bis zum Kunden rückverfolgbar. So lassen sich eventuelle Probleme schnell isolieren und effizient lösen.

In-House Laboratory
In-House Laboratory

Diese Prüfungen führen wir täglich in der Abteilung Quality & Engineering durch:

  • Zugversuch an kompletten Schrauben oder Schrauben-Muttern-Kombinationen (bis max. 60 Tonnen oder 600 kN

  • Chemische Analyse von Stahl oder Edelstahl

  • Oberflächen- und Kernhärte (HRC, HRBw, HV)

  • Salzsprühtest (Korrosionsbeständigkeit)

  • Automatische Maßprüfungen

  • Gewindeprüfung mit Lehren in verschiedenen Toleranzsystemen oder optische Messung

Untersuchen, beraten und lösen

Wir beraten bei der Auswahl des richtigen und wirtschaftlichsten Produkts, zu Oberflächenbeschichtungen und Montageanweisungen. Falls nötig, führen wir im Applikationslabor Simulationen der Montage vor Ort beim Kunden durch, bewerten Sicherungssysteme oder die Tragfähigkeit leichter Bauteile (z. B. mit Blindnieten). Zudem testen wir regelmäßig die Korrosionsbeständigkeit kleinerer Baugruppen im Salzsprühtest im Vergleich zu den einzelnen Verbindungselementen.
Mit unseren Prüfgeräten untermauern wir Empfehlungen. Wir analysieren Montagebedingungen wie Schraubenvorspannung, Verdrehwinkel und Klemmkraft. Gemeinsam finden wir die optimale Lösung für jede Verbindung. Kontaktieren Sie die Abteilung Quality & Engineering unter technology@fabory.com.

Masters in Fasteners

Mit Beratung, Berechnungen und Prüfungen erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen die optimale Auslegung und Anwendung spezifischer Verbindungselemente. Unser Sortiment umfasst 120.000 Artikel in allen gewünschten Ausführungen, Größen und Materialien, mit einer effizienten Lagerhaltung, auf die Sie sich verlassen können. Intelligente Logistiklösungen unterstützen Sie dabei. Die Abteilung Quality & Engineering berät Sie stets zur sichersten Verbindung. So schaffen wir Peace of Mind und ermöglichen es Ihren Mitarbeitenden, sich auf ihre Kernaufgaben zu konzentrieren.

Sortiment

Fabory ist die erste Adresse für all Ihre Befestigungslösungen. Das Produktportfolio umfasst ein sehr umfangreiches Sortiment an Standardbefestigungselementen sowie kundenspezifische Lösungen für verschiedenste Anwendungen, ergänzt durch C-Teile.

Fabory Logic

Fabory sichert die Verfügbarkeit von Verbindungselementen und C-Teilen. Mit Dashboards und Fabory Logic (RFID, Optical-Eye, Waagen, Merchandiser) senken Sie Ihre TCO.

QA/QC & Technik

Fabory legt großen Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit – mit einem starken Fokus auf ein ausgefeiltes Qualitätsmanagement und spezialisierte Kontrollsysteme, die Sie bei der Auswahl der richtigen Verbindungselemente unterstützen.

Schließen Sie diese Seite nicht. Diese Meldung wird verschwinden, wenn die Seite vollständig geladen ist.