DIN 934 – Sechskantmuttern für zuverlässige Verbindungen
Die Norm DIN 934 definiert die weltweit verbreitete Sechskantmutter – ein zentrales Element für sichere Schraubverbindungen. Diese sechskantigen Muttern mit metrischem Gewinde sorgen in nahezu allen Branchen für stabile und zuverlässige Verbindungen. Dank der strengen DIN-Norm sind DIN 934 Muttern präzise gefertigt und austauschbar, was gleichbleibende Qualität und Passgenauigkeit gewährleistet. Für Fabory Kunden bedeutet dies, dass jede Sechskantmutter DIN 934 hohen Standards entspricht und in der Praxis für langlebige, belastbare Verschraubungen sorgt.
Spezifikationen
DIN 934 Sechskantmuttern sind standardisierte Muttern mit einem sechseckigen Außenprofil zur einfachen Montage mit Schraubenschlüsseln. Sie besitzen ein metrisches Regelgewinde (Normgewinde), das präzise zu gleichgroßen Schrauben passt. Die Norm deckt ein breites Größenspektrum ab – von sehr kleinen Abmessungen (z.B. M1 oder M2) bis hin zu großen Durchmessern wie M100 und darüber. Fabory bietet DIN 934 Muttern in verschiedenen Materialien an, darunter Stahl (typischerweise in Festigkeitsklassen wie 8 oder 10 für hohe Belastbarkeit) sowie rostfreie Edelstähle wie A2 und A4 für Korrosionsbeständigkeit. Auch Varianten aus Messing, Aluminium, Kunststoff oder spezialbeschichteten Stählen stehen zur Verfügung, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Jede Mutter nach DIN 934 erfüllt die definierten Maß- und Toleranzvorgaben der Norm und lässt sich dadurch mit passenden Schrauben nach DIN 933 oder DIN 931 absolut passgenau verschrauben.
Vorteile
Die Verwendung von DIN 934 Muttern bringt eine Reihe praktischer Vorteile für industrielle Anwender und Profis mit sich:
- Hohe Kompatibilität: Durch die Normung sind DIN 934 Muttern und entsprechende Schrauben stets kompatibel. Eine M10-Mutter passt z.B. garantiert auf eine M10-Schraube – das vereinfacht die Montage und spart Zeit.
- Zuverlässigkeit und Sicherheit: DIN-Normen stellen sicher, dass Materialien, Gewinde und Maße hohen Qualitätsansprüchen genügen. Somit bieten diese Muttern verlässliche Festigkeit und lösen sich unter Belastung nicht ungewollt.
- Breites Sortiment: Bei Fabory erhalten Sie DIN 934 Muttern in vielen Ausführungen – verschiedene Materialqualitäten und Beschichtungen ermöglichen den Einsatz auch in korrosiven Umgebungen oder bei hohen Temperaturen.
- Weltweite Verfügbarkeit: Als international anerkannter Standard sind DIN 934 Muttern überall leicht erhältlich. Ersatzteile oder zusätzliche Muttern können somit schnell beschafft werden, was Stillstandszeiten in der Wartung reduziert.
- Einfache Verarbeitung: Der sechskantige Kopf der Mutter ermöglicht eine einfache Montage mit gängigen Werkzeugen. Selbst in engen Räumen lässt sich die Mutter mit Maul- oder Ringschlüssel sicher anziehen.
Anwendungen und Verwendungstipps
Typische Anwendungsbereiche: DIN 934 Sechskantmuttern kommen in fast jeder Branche zum Einsatz, wo Schraubverbindungen benötigt werden. Im Maschinen- und Anlagenbau werden sie verwendet, um Bauteile dauerhaft zu verbinden. Im Baugewerbe und Stahlbau sichern sie Stahlträger und Konstruktionen. In der Automobilindustrie und im Fahrzeugbau finden sie sich an Motoren, Fahrwerken und Karosserieteilen. Auch im Wartungs- und Reparaturbereich sowie in der Installationstechnik (Sanitär, Elektro usw.) sind diese Muttern unverzichtbar, da sie universell für alle Arten von Verbindungen mit metrischen Schrauben genutzt werden können.
Tipps für die Verwendung:
- Achten Sie stets darauf, dass Gewindegröße und Steigung von Schraube und Mutter übereinstimmen (beide nach metrischem System und identischer Größe, z.B. M12). Eine falsche Kombination könnte das Gewinde beschädigen und die Verbindung schwächen.
- Verwenden Sie bei hochfesten Schrauben auch eine Mutter gleicher Festigkeitsklasse. So stellen Sie sicher, dass die Verbindung unter Belastung nicht zum schwächsten Glied wird.
- Setzen Sie Unterlegscheiben nach DIN 125 ein, um die Auflagefläche zu vergrößern. Dadurch schützen Sie empfindliche Oberflächen und verteilen die Kraft gleichmäßig, was ein Lösen der Verbindung erschwert.
- Sichern Sie kritische Verbindungen gegen Vibrationen. Bei dynamischen Belastungen empfiehlt es sich, zusätzlich Sicherungselemente zu nutzen – etwa selbstsichernde Muttern nach DIN 985 mit Polyamideinsatz oder Federringe (Sprengringe) wie DIN 127. Diese verhindern, dass sich die Mutter durch Erschütterungen von selbst lösen kann.
- Ziehen Sie Muttern mit dem richtigen Drehmoment an. Eine präzise angezogene DIN 934 Mutter gewährleistet optimale Klemmkraft in der Verbindung, ohne das Gewinde zu überdrehen. Orientieren Sie sich an den empfohlenen Drehmomentwerten für die jeweilige Schraubengröße und Materialklasse.
Fabory kontaktieren
Unsere Fabory Experten helfen Ihnen gerne dabei, die richtigen DIN 934 Muttern für Ihre Anwendung auszuwählen. Egal ob Sie Fragen zu technischen Spezifikationen haben oder Beratung bei der Auswahl des passenden Materials benötigen – kontaktieren Sie uns für kompetente Unterstützung und individuellen Produktberatung. Wir legen großen Wert darauf, dass Sie die optimale Befestigungslösung für Ihr Projekt erhalten.
Falls Sie noch kein Fabory-Kunde sind, ist jetzt der ideale Zeitpunkt zur Registrierung. Neue Kunden profitieren von zahlreichen Vorteilen: Mit einem Fabory-Konto können Sie rund um die Uhr online bestellen, Ihre individuellen Nettopreise und Lagerbestände einsehen und bequem vergangene Bestellungen nachverfolgen. Werden auch Sie Teil der Fabory Community und sichern Sie sich erstklassigen Service rund um Befestigungstechnik!
FAQ
Was bedeutet die Norm DIN 934?
DIN 934 ist die deutsche Industrienorm, die Sechskantmuttern mit metrischem Regelgewinde definiert. Sie legt Maße, Gewindesteigungen und Qualitätsanforderungen für diese Muttern fest. Kurz gesagt: Eine DIN 934 Mutter ist eine standardisierte sechskantige Mutter, die immer passt, wenn Schraube und Mutter die gleiche Größe haben. Diese Norm gewährleistet Austauschbarkeit und zuverlässige Festigkeit in Schraubverbindungen.
Welche Schrauben passen zu DIN 934 Muttern?
DIN 934 Muttern passen auf alle metrischen Schrauben desselben Gewindedurchmessers und der gleichen Steigung. Typischerweise werden sie mit Sechskantschrauben wie DIN 931 oder DIN 933 (Sechskant-Schrauben mit Teil- bzw. Vollgewinde) kombiniert. Beispielsweise greift eine M8-DIN 934-Mutter optimal auf ein M8-Gewinde einer Schraube nach DIN 933. Wichtig ist, dass die Festigkeitsklasse der Mutter zur Schraube passt – so ergibt sich eine sichere, belastbare Verbindung.
Gibt es DIN 934 Muttern in Edelstahl?
Ja, DIN 934 Muttern sind in unterschiedlichen Materialien erhältlich, einschließlich Edelstahl. Bei Fabory finden Sie zum Beispiel rostfreie Edelstahlmuttern der Güte A2 (V2A) für allgemeine Anwendungen oder A4 (V4A) für erhöhte Korrosionsbeständigkeit, etwa in der Chemie- oder Offshore-Industrie. Neben Edelstahl gibt es die Normmuttern auch in Stahl (blank, verzinkt oder feuerverzinkt für Korrosionsschutz), in Messing, Nylon und weiteren Werkstoffen. So können Sie je nach Einsatzbereich die passende Mutter wählen – ob für den Außeneinsatz, Lebensmittelbereich oder normale Maschinenbauanwendungen.
Ist DIN 934 das gleiche wie ISO 4032?
Im Wesentlichen ja – DIN 934 und ISO 4032 beziehen sich auf sehr ähnliche hexagonale Muttern. ISO 4032 ist die internationale Nachfolgenorm, die die Maße und Anforderungen für Sechskantmuttern ebenfalls standardisiert. Für Anwender bedeutet das: Eine DIN 934 Mutter ist in der Regel austauschbar mit einer ISO 4032 Mutter, da Durchmesser, Gewinde und Schlüsselweiten praktisch identisch sind. Kleine Abweichungen können in neueren ISO-Versionen bei der Mutternhöhe oder Toleranzen bestehen, aber diese beeinflussen die Passgenauigkeit kaum. Fabory führt sowohl nach DIN als auch nach ISO genormte Muttern – beide Typen gewährleisten hohe Qualität und volle Kompatibilität in Ihren Schraubverbindungen.