Schrauben
Schrauben sind aus modernen technischen Anwendungen nicht wegzudenken. Ob in Haushaltsgeräten, Fahrzeugen oder großen Industriemaschinen sorgen sie für sichere Verbindungen. Ohne Schrauben gäbe es keine haltbaren und lösbaren Verbindungen. Diese unverzichtbaren Elemente halten Bauteile sicher zusammen und ermöglichen es dennoch, Konstruktionen für Wartung oder Reparatur wieder zu lösen. Fabory ist Ihr Partner für hochwertige Schrauben und Befestigungselemente. Wir bieten eine enorme Auswahl in verschiedensten Abmessungen, Materialien und Ausführungen. Zusammen mit passenden Muttern und Unterlegscheiben sorgen unsere Schrauben für stabile Verbindungen in jeder Branche.
Spezifikationen
Definition und Aufbau: Eine Schraube besteht aus einem Kopf und einem Gewinde. Sie wird direkt in ein Gegenstück eingeschraubt, sei es ein vorgebohrtes Gewindeloch, Holz oder Metall, und benötigt nicht zwingend eine Mutter. Der Kopf ermöglicht das Anziehen; gängig sind beispielsweise Sechskant-, Senk- oder Rundköpfe mit Antrieben wie Schlitz, Kreuzschlitz oder Innensechskant. Das Gewinde kann über die gesamte Schaftlänge gehen oder nur einen Teil bedecken, je nach Verwendungszweck.
Materialien und Festigkeit: Fabory-Schrauben sind in vielen Werkstoffen erhältlich, vor allem Stahl für allgemeine Anwendungen und Edelstahl für hohen Korrosionsschutz. Daneben führen wir Varianten aus Messing, Kunststoff sowie Speziallegierungen. Für hohe Belastungen stehen Schrauben in verschiedenen Festigkeitsklassen bereit, die den einschlägigen DIN- und ISO-Normen entsprechen.
Größen und Formate: Bei Fabory finden Sie Schrauben in allen gängigen metrischen Größen sowie in Zollmaßen. Das Sortiment reicht von winzigen Elektronikschrauben bis zu großen Konstruktionsschrauben. Die verfügbaren Längen variieren je nach Bedarf. Verschiedene Oberflächenbeschichtungen schützen die Schrauben vor Korrosion, sodass viele Ausführungen auch im Außenbereich eingesetzt werden können.
Vorteile
Die Verwendung der richtigen Schraube bietet Vorteile für professionelle Anwender:
- Sichere Verbindung: Schrauben gewährleisten stabile, vibrationsfeste Verbindungen. Hochwertige Schrauben von Fabory minimieren das Risiko von Lockerungen und erhöhen dadurch die Sicherheit Ihrer Maschinen und Anlagen.
- Lösbare Befestigung: Im Gegensatz zu permanenten Verbindungen (wie Schweißen) lassen sich Schraubenverbindungen bei Bedarf einfach lösen und wieder anziehen. Dies erleichtert Wartung, Reparaturen und Änderungen an Konstruktionen, ohne Bauteile zu beschädigen.
- Vielseitigkeit: Es gibt für jede Aufgabe eine passende Schraube. Die enorme Vielfalt an Typen ermöglicht den Einsatz in nahezu allen Branchen. Fabory deckt dieses breite Spektrum ab, damit Sie stets das richtige Verbindungselement zur Hand haben.
- Standardisierung: Viele Schrauben folgen internationalen Normen und sind daher untereinander austauschbar sowie kompatibel mit Normteilen. Das erleichtert Ihre Beschaffung und Lagerhaltung. Fabory bietet ein großes Sortiment genormter Schrauben.
Anwendungen und Tipps
Typische Einsatzbereiche: Schrauben kommen überall dort zum Einsatz, wo Teile fest verbunden werden müssen. In Industrie und Maschinenbau werden beispielsweise hochfeste Schrauben genutzt, um Maschinen, Anlagen und Stahlkonstruktionen zu montieren. Im Baugewerbe sind Holz- und Betonschrauben verbreitet, etwa um Holzkonstruktionen oder Verankerungen im Mauerwerk sicherzustellen. Auch in Elektronik und Möbelbau sind Schrauben unentbehrlich, um Komponenten präzise zusammenzufügen. Vom Fahrzeug bis zur Haushaltsinstallation gibt es für jede Anwendung die passende Schraube.
Praxistipps für die Verwendung:
- Wählen Sie Schraubenmaterial und Beschichtung passend zur Umgebung. Zum Beispiel sind Edelstahlschrauben ideal für den Außeneinsatz, da sie nicht rosten.
- Verwenden Sie zu jeder Schraube passende Muttern und Unterlegscheiben, um die Last gleichmäßig zu verteilen und ein Lösen der Verbindung zu verhindern. Zusätzliche Sicherungselemente wie Federringe oder Schraubensicherungen erhöhen die Stabilität.
- Ziehen Sie Schrauben gleichmäßig und mit dem empfohlenen Drehmoment an. So vermeiden Sie Beschädigungen am Werkstück und stellen sicher, dass die Verbindung fest sitzt.
Kontakt und Registrierung
Benötigen Sie Beratung bei der Auswahl der optimalen Schrauben für Ihr Projekt? Kontaktieren Sie uns. Unser Expertenteam ist auf Befestigungslösungen für Industrie, Bau und Handwerk spezialisiert und findet gemeinsam mit Ihnen die passenden Produkte. Sie profitieren bei Fabory nicht nur von erstklassigen Produkten, sondern auch von technischem Know-how und zuverlässigem Service.
Noch kein Kunde? Registrieren Sie sich jetzt kostenlos bei Fabory, um die Vorteile unseres Webshops zu nutzen. Als registrierter Nutzer können Sie Ihre individuellen Nettopreise einsehen, die Verfügbarkeit von Artikeln prüfen und rund um die Uhr Bestellungen aufgeben. Fabory ist der richtige Partner, wenn es um qualitativ hochwertige Schrauben geht.
FAQ Schrauben
Welche Arten von Schrauben gibt es?
Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Schraubenarten, die sich in Form, Gewinde und Einsatzbereich unterscheiden. Häufige Typen sind Maschinenschrauben (mit metrischem Gewinde für Metallverbindungen), Holzschrauben (mit grobem Gewinde für Holz), Blechschrauben (selbstschneidend für dünnes Blech) und Betonschrauben (für Verankerungen im Mauerwerk). Daneben existieren Spezialschrauben wie Flügelschrauben oder Sicherheitsschrauben mit speziellen Antrieben. Fabory führt all diese Arten. So finden Sie für jede Anwendung die passende Schraube.
Wie wähle ich die richtige Schraube aus?
Die Auswahl der richtigen Schraube hängt vom Projekt ab. Achten Sie zunächst auf den Einsatzzweck: Befestigen Sie Holz oder Stahl? Wählen Sie den Schraubentyp entsprechend dem Material, also eine Holzschraube oder eine Maschinenschraube mit Mutter. Danach sind Größe und Länge wichtig: Die Schraube muss das Material sicher durchgreifen, aber nicht zu weit herausragen. Beachten Sie auch die Umgebungsbedingungen: In feuchter oder korrosiver Umgebung empfehlen sich rostfreie Edelstahlschrauben oder entsprechend beschichtete Varianten. Bei hohen Belastungen ist zudem die passende Festigkeitsklasse entscheidend. Unsere Fabory Fachleute beraten Sie gern, damit Sie stets die optimale Schraube für Ihre Anforderungen finden.
Wie schütze ich Schrauben vor Rost?
Korrosion kann die Lebensdauer einer Verbindung stark beeinträchtigen. Um Schrauben vor Rost zu schützen, gibt es mehrere Maßnahmen. Materialwahl: Verwenden Sie möglichst Schrauben aus rostfreiem Edelstahl oder Messing, da diese von Natur aus korrosionsbeständig sind. Oberflächenbeschichtung: Viele Stahlschrauben bei Fabory sind verzinkt oder anderweitig beschichtet und bieten dadurch zuverlässigen Rostschutz. Zusätzlich kann bei exponierten Schraubenköpfen eine Schutzkappe aufgesetzt werden, um Feuchtigkeit fernzuhalten. Mit der richtigen Wahl von Material und Beschichtung bleiben Ihre Schraubverbindungen langfristig geschützt.
Was ist der Unterschied zwischen Schrauben und Bolzen?
Im Alltag werden die Begriffe oft verwechselt, doch technisch gibt es Unterschiede. Schrauben drehen sich meist direkt in das Werkstück oder eine eingearbeitete Gewindebuchse. Sie können selbstschneidend sein (wie Holzschrauben) oder in ein passendes Innengewinde gedreht werden (wie Maschinenschrauben). Bolzen hingegen haben typischerweise einen glatten Schaft und werden durch passend gebohrte Löcher in den zu verbindenden Teilen gesteckt, um dann mit einer Mutter verschraubt zu werden. Beide Arten finden Sie bei Fabory in diversen Ausführungen für unterschiedliche Anforderungen.