Beim Bau unserer Landmaschinen setzen wir auf Fabory Logic
AVR aus Roeselare bezieht erstaunliche 99,5 % aller in der Landtechnik eingesetzten Schrauben, Muttern und Kupplungen von Fabory. Bis zum Jahresende produziert das Unternehmen rund 1.000 landwirtschaftliche Maschinen. Während dieser Produktion verlassen sich die Mitarbeitenden auf Fabory Logic: Durch ein optimales Bestandsmanagement haben sie jederzeit Zugriff auf genau die richtige Menge an Verbindungselementen.
Alle Teile der Maschinen sind maßgeschneidert und werden direkt auf der Linie montiert. Beim wöchentlichen Besuch scannt der Merchandiser die leeren Behälter und füllt sie beim nächsten Mal wieder auf.
Saisonale Produktion
„Wenn ein Produktionsstopp droht, nehme ich sofort Kontakt mit meinem Ansprechpartner bei Fabory auf“, sagt Ivan Lippens, Bediener bei AVR.
„Manchmal braucht man auf einmal eine große Menge derselben Schrauben – gerade bei saisonaler Produktion.“
Filip Boone, taktischer Einkäufer, ergänzt: „Früher mussten die Mitarbeitenden in Stoßzeiten selbst Paletten öffnen, um Materialien zu suchen. Dank Fabory Logic gehört das der Vergangenheit an.“
1.000 verschiedene Materialien
Die Nachfrage nach langlebigen und wirtschaftlich effizienten Maschinen steigt. AVR beobachtet einen Wandel hin zur Präzisionslandwirtschaft. Filip sagt: „Betriebsvergrößerung und Klimaextreme in der Landwirtschaft und im Kartoffelanbau erfordern leistungsstärkere und zuverlässigere Maschinen. Diese müssen in kurzer Zeit funktionieren und Ausfälle sind kaum noch tolerierbar. Auch Fachkräftemangel und Qualifikationslücken sind eine Herausforderung.“
Maschinen müssen mehr leisten – unter härteren Bedingungen. Aufgrund der geringeren Qualifikation der Bediener muss die Steuerung intuitiv und einfach sein – was mit technologischer Komplexität nicht immer vereinbar ist.
Deshalb legt AVR im Produktionsprozess besonderen Wert auf:
Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit der Komponenten
Leistungsstärkere Maschinen: mehr erreichen in kürzerer Zeit
Merksatz: „Fügen wir automatische Funktionen zu Maschinen hinzu, die nur ein paar Wochen im Jahr genutzt werden.“
Heutige Pflanzmaschinen können Geräte aufnehmen, die automatisch Dünger oder Pflanzenschutzmittel dosieren – und das bei geringerer Umweltbelastung. Filip, Ivan und ihre Kollegen aus der Forschungs- und Entwicklungsabteilung suchen kontinuierlich nach neuen Verbindungselementen für diese Erweiterungen. Sie optimieren laufend die Maschinen und haben bereits über 1.000 verschiedene Artikel bei Fabory bestellt.