ISO 4762
ISO 4762 ist eine wichtige internationale Norm für Schrauben mit Innensechskant und Zylinderkopf. Diese Verbindungselemente werden oft auch als Zylinderkopfschrauben mit Innensechskant bezeichnet und sind umgangssprachlich als Inbusschrauben bekannt. Sie spielen in Industrie und Handwerk eine zentrale Rolle. Durch die Standardisierung nach ISO 4762 wird sichergestellt, dass solche Schrauben weltweit einheitliche Maße und Qualitätskriterien erfüllen. Für Fachleute bedeutet dies zuverlässige, kompatible Bauteile, die in vielfältigen Anwendungen eingesetzt werden können.
Spezifikationen
ISO 4762 definiert die Eigenschaften von Zylinderkopfschrauben mit Innensechskant (metrisches Gewinde). Im Folgenden sind einige wichtige technische Merkmale dieser Schrauben aufgeführt:
- Norm: Internationale Norm, die weitgehend der früheren DIN 912 entspricht. ISO 4762 Schrauben und DIN 912 Schrauben sind in Form und Abmessungen praktisch identisch und vollständig austauschbar.
- Größen: Metrische Gewindedurchmesser von sehr klein wie M1,6 bis sehr groß wie M64 decken ein breites Spektrum ab. Die verfügbaren Längen reichen – je nach Durchmesser – von wenigen Millimetern bis zu mehreren hundert Millimetern. Kürzere Schrauben sind meist vollgewindig, während längere einen Teil des Schafts ohne Gewinde aufweisen.
- Kopf und Antrieb: Zylindrischer Kopf mit innenliegender Sechskant-Aufnahme (für Innensechskantschlüssel). Die Norm legt alle relevanten Maße präzise fest, darunter Kopfdurchmesser, Kopfhöhe und Schlüsselweite des Innensechskants.
- Material und Festigkeit: Verfügbar in hochfestem Stahl (typischerweise Festigkeitsklassen 8.8, 10.9 oder 12.9) für maximale Belastbarkeit sowie in rostfreien Edelstahlsorten (z.B. A2, A4) für Korrosionsbeständigkeit. Außerdem gibt es Spezialausführungen aus Kunststoff oder Aluminium für besondere Anforderungen.
- Gewinde: Standardmäßig metrisches Regelgewinde (Normalgewinde). Bei kleineren Längen sind ISO 4762 Schrauben durchgehend mit Gewinde versehen (Vollgewinde), bei größeren Längen besitzen sie einen glatten Schaftanteil (Teilgewinde). Feingewinde-Varianten sind seltener, aber für spezielle Anwendungen ebenfalls verfügbar.
Vorteile
ISO 4762 Innensechskantschrauben bieten eine Reihe praktischer Vorteile für industrielle und professionelle Anwender:
- Hohe Belastbarkeit und Sicherheit: Schrauben nach ISO 4762 bestehen aus hochwertigen Werkstoffen und sind in hohen Festigkeitsklassen erhältlich. Sie ermöglichen zuverlässige, feste Verbindungen selbst unter anspruchsvollen Bedingungen und hohen Lasten.
- Platzsparendes Design: Durch den Innensechskant kann der Schraubenkopf kompakter gestaltet werden. Im Vergleich zu klassischen Sechskantschrauben (z.B. ISO 4017) benötigt er weniger Raum um die Schraube, was Konstruktionen mit begrenztem Platz erleichtert.
- Einfache Montage: Der innenliegende Sechskant-Antrieb ermöglicht ein sicheres Anziehen mit gängigen Innensechskantschlüsseln, auch Inbusschlüssel genannt. Selbst an schwer zugänglichen Stellen oder in Versenkungen kann so effizient gearbeitet werden – ein großer Vorteil, wenn ein außen anzusetzender Schraubenschlüssel nicht genug Platz hätte.
- Vielfältige Auswahl: Fabory bietet ISO 4762 Schrauben in zahlreichen Abmessungen, Materialien und Oberflächenbeschichtungen an. So findet sich für jede Anwendung die passende Variante – ob hochfester legierter Stahl für Maschinenbauteile oder rostfreier Edelstahl für den Einsatz in korrosiver Umgebung.
- Bündiger Einbau: Der zylindrische Schraubenkopf lässt sich in passende Ausnehmungen am Werkstück versenken. Somit ragt kein Kopf über die Oberfläche hinaus, was eine glatte Oberfläche ermöglicht und z.B. Verletzungsrisiken durch vorstehende Schraubenköpfe verringert.
Anwendungen und Verwendungstipps
Dank ihrer vielseitigen Eigenschaften kommen ISO 4762 Schrauben in zahlreichen Bereichen zum Einsatz. Typische Anwendungsbereiche sind unter anderem:
- Maschinen- und Anlagenbau: In Produktionsmaschinen, Werkzeugmaschinen und Industrieanlagen werden Innensechskantschrauben nach ISO 4762 häufig verwendet, weil sie hohe Kräfte aufnehmen können und der bündige Kopf die Konstruktion kompakt hält.
- Fahrzeug- und Fahrzeugtechnik: Vom Automobil- über den LKW- bis zum Maschinenbau für Land- und Baumaschinen – überall dort, wo robuste Schraubverbindungen bei begrenztem Bauraum gefragt sind, greifen Konstrukteure gerne zu ISO 4762 Schrauben.
- Elektronik und Gerätebau: Bei Geräten, Apparaten und Elektronikgehäusen kommen kleinere ISO 4762 Schrauben (Metriken im unteren Bereich) zum Einsatz, da sie auch bei begrenztem Platz für Verschraubungen eine zuverlässige Befestigung ermöglichen.
- Wartung und Reparatur: In Werkstätten und Instandhaltung sind Innensechskantschrauben sehr beliebt. Sie dienen als Universal-Schrauben für Ersatzteile und Reparaturen, da sie universell einsetzbar und leicht verfügbar sind.
Für die sichere Verwendung von ISO 4762 Schrauben noch einige grundlegende Tipps:
- Verwenden Sie stets einen passend dimensionierten Innensechskantschlüssel, um die Schraube anzuziehen. Ein exakt sitzendes Werkzeug verhindert das Runddrehen des Innensechskants und gewährleistet eine optimale Kraftübertragung beim Anziehen.
- Achten Sie auf die richtige Festigkeitsklasse und Materialausführung für Ihre Anwendung. Zum Beispiel sind verzinkte Schrauben der Klasse 8.8 ideal für trockene Innenbereiche, während in korrosiver Umgebung Edelstahlschrauben (z.B. A4 für hohe Korrosionsbeständigkeit) vorzuziehen sind.
- Bei Durchgangsbohrungen sollten ISO 4762 Schrauben immer mit einem Gegenstück gesichert werden – in der Regel einer passenden Sechskantmutter ISO 4032. Eine flache Unterlegscheibe ISO 7089 unter dem Schraubenkopf hilft dabei, die Last zu verteilen und die Oberfläche des Bauteils zu schonen.
- Um ein selbstständiges Lösen der Schraubverbindung durch Vibrationen zu verhindern, können Sie Sicherungselemente einsetzen. Bewährt haben sich z.B. federnde Sicherungsscheiben (Federringe) oder chemische Schraubensicherungen wie mittelfester Gewindeklebstoff, die ein unerwünschtes Lockern effektiv verhindern.
Kontakt zu Fabory
Unser Team bei Fabory berät Sie gerne bei der Auswahl der passenden ISO 4762 Schrauben oder anderer Verbindungselemente. Zögern Sie nicht, uns für eine persönliche Beratung oder Produktanfrage zu kontaktieren – wir unterstützen Sie mit unserem Fachwissen und Erfahrung, damit Sie die optimale Befestigungslösung finden.
Noch kein Fabory-Kunde? Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um von zusätzlichen Vorteilen zu profitieren. Als registrierter Kunde können Sie rund um die Uhr online bestellen, Ihre individuellen Nettopreise einsehen und bequem auf frühere Bestellungen zugreifen – so wird der Einkauf von Schrauben und Befestigungstechnik noch einfacher.
Häufig gestellte Fragen zu ISO 4762
Was bedeutet ISO 4762 bei Schrauben?
ISO 4762 ist die Kennzeichnung einer internationalen Norm für Schrauben mit Innensechskant und Zylinderkopf. Wenn eine Schraube als ISO 4762 bezeichnet ist, entspricht sie genau diesen Normvorgaben. Es handelt sich dabei um denselben Schraubentyp wie bei der früher verbreiteten DIN 912 – die ISO-Norm hat DIN 912 abgelöst und die Spezifikation weltweit vereinheitlicht.
Ist DIN 912 dasselbe wie ISO 4762?
Im Wesentlichen ja. Die ISO 4762 Norm ersetzt die alte DIN 912 und beide beschreiben praktisch identische Schrauben. Schrauben nach DIN 912 und nach ISO 4762 haben die gleichen Maße und Eigenschaften, sodass sie im Allgemeinen ohne Weiteres austauschbar sind. Für Anwender bedeutet das, dass ein DIN 912 Teil durch ein ISO 4762 Teil ersetzt werden kann und umgekehrt.
Gibt es ISO 4762 Schrauben in rostfreiem Edelstahl?
Ja, viele ISO 4762 Schrauben sind in rostfreien Edelstahl-Ausführungen erhältlich. Typische Varianten sind etwa Edelstahl A2 (V2A) für allgemeine Anwendungen oder Edelstahl A4 (V4A) für hohe Korrosionsbeständigkeit. Diese rostfreien Schrauben eignen sich besonders für den Außenbereich oder aggressive Umgebungen, da sie nicht rosten und langlebig sind.
Welche Festigkeitsklassen haben ISO 4762 Stahlschrauben?
Stahlausführungen von ISO 4762 Innensechskantschrauben werden hauptsächlich in den Festigkeitsklassen 8.8, 10.9 und 12.9 angeboten. Diese Zahlen geben die Materialfestigkeit an – 12.9 ist dabei am höchsten und wird für höchste Beanspruchungen verwendet, während 8.8 eine Standard-Festigkeit für viele Anwendungen darstellt. Rostfreie Edelstahlschrauben besitzen andere Kennzeichnungen (z.B. A2-70 oder A4-70), die ungefähr einer 8.8-Festigkeit entsprechen.
Wofür werden ISO 4762 Schrauben typischerweise verwendet?
Innensechskantschrauben nach ISO 4762 werden überall dort eingesetzt, wo hochfeste Verbindungen mit kompaktem Schraubenkopf gefragt sind. Sie finden sich zum Beispiel im allgemeinen Maschinenbau, in der Fahrzeugtechnik, in der Montage von Produktionsanlagen und selbst im Geräte- und Apparatebau. Überall bietet der Innen-Sechskantkopf den Vorteil, dass die Schrauben bei begrenztem Platz zuverlässig angezogen werden können und die Verbindung zugleich sehr stabil ist.