ISO 4017 – die Norm für Sechskantschrauben mit Vollgewinde
ISO 4017 ist eine international anerkannte Norm für Sechskantschrauben mit Gewinde bis zum Kopf. Diese Schraubenart – oft gleichbedeutend mit der früheren DIN 933 – spielt eine wichtige Rolle in der Befestigungstechnik. Durch die klare Definition von Maßen und Eigenschaften sorgt ISO 4017 für höchste Verlässlichkeit und Kompatibilität bei Schraubverbindungen in Industrie und Handwerk. Fabory bietet Ihnen ein breites Sortiment dieser Normteile, damit Sie stets die passende Schraube für Ihr Projekt finden.
Spezifikationen nach ISO 4017
ISO 4017 Sechskantschrauben zeichnen sich technisch durch ihren flachen Sechskantkopf und ein metrisches Vollgewinde aus, das bis direkt unter den Kopf reicht. Die Norm deckt einen großen Größenbereich ab: von sehr kleinen Schrauben (Gewinde M1,6) bis hin zu größeren Durchmessern (typisch bis M64) in unterschiedlichen Längen. Für kleinere Abmessungen gelten meist Produktklasse A (engere Toleranzen) und für sehr große Längen oder Durchmesser Produktklasse B. ISO 4017 hat die deutsche DIN 933 abgelöst, was bedeutet, dass Maße wie Schlüsselweiten für einige Gewindegrößen leicht angepasst wurden. Gefertigt werden diese Schrauben aus vielfältigen Materialien – gängige Optionen sind Stahl (in verschiedenen Festigkeitsklassen wie 5.6, 8.8, 10.9 oder 12.9) sowie Edelstahl (z.B. A2 oder A4 für hohe Korrosionsbeständigkeit). Alle Schrauben nach ISO 4017 besitzen ein Standard-Metrikgewinde (Rechtsgewinde) und sind so präzise definiert, dass sie weltweit austauschbar sind. Für Anwendungen, die anstelle eines Vollgewindes einen glatten Schaft erfordern, steht als Alternative die Norm ISO 4014 zur Verfügung (Teilgewindeschrauben mit Sechskantkopf).
Vorteile von ISO 4017 Schrauben
Die Verwendung von ISO 4017 Schrauben bringt vielfältige Vorteile für professionelle Anwender. Durch die Normung sind Maße und Qualität dieser Sechskantschrauben weltweit einheitlich – das garantiert Passgenauigkeit und Austauschbarkeit. In der Praxis bedeutet dies, dass eine ISO 4017 Schraube von Fabory problemlos mit einer passenden Mutter desselben Gewindes (z.B. ISO 4032 Sechskantmuttern) kombiniert werden kann. Zudem unterliegen ISO 4017 Schrauben strengen Qualitätsanforderungen. Bei Fabory erhalten Sie Schrauben, die den Normvorgaben entsprechen und aus hochwertigen Materialien gefertigt sind, was Zuverlässigkeit und Sicherheit Ihrer Verbindungen erhöht. Ein weiterer Vorteil ist die große Auswahl an Ausführungen – von verzinkten Stahlschrauben für den allgemeinen Maschinenbau bis zu rostfreien Edelstahlschrauben für den Außeneinsatz. Dank der Norm können Sie sicher sein, dass jede Schraube die erwarteten Eigenschaften (wie Festigkeit und Gewindegenauigkeit) aufweist. Für Sie als Kunde bedeutet dies weniger Ausfallzeiten, einfachere Wartung und eine höhere Vertrauenswürdigkeit Ihrer Konstruktionen.
Anwendungsbereiche und Tipps für die Verwendung
ISO 4017 Sechskantschrauben kommen in nahezu allen Branchen zum Einsatz, von der Industrieproduktion über die Wartung von Maschinen bis hin zum Bauwesen. Typische Anwendungsbereiche sind z.B. der Maschinen- und Anlagenbau, die Montage von Stahlkonstruktionen, Flanschverbindungen im Rohrleitungsbau sowie Reparatur und Instandhaltung allgemein. Überall dort, wo verlässliche Verschraubungen benötigt werden, sind diese Normschrauben eine bewährte Wahl.
Praxistipp: Achten Sie darauf, für jede Anwendung die passende Schraube auszuwählen. Für hochbelastete Verbindungen empfiehlt sich eine höhere Festigkeitsklasse (etwa 8.8 oder 10.9), während für einfache Befestigungen eine niedrigere Klasse ausreichen kann. In korrosiver Umgebung (Außenbereich, Feuchträume oder Chemieanlagen) sollten Sie auf verzinkte oder besser noch rostfreie Edelstahlschrauben (A2/A4) zurückgreifen, um Rost vorzubeugen. Verwenden Sie stets die passenden Muttern und Unterlegscheiben zur Schraube: Eine Mutter nach ISO 4032 in gleicher Festigkeitsklasse stellt sicher, dass die Verbindung die volle Belastbarkeit erreicht. Ziehen Sie die Schrauben mit dem richtigen Werkzeug und angemessenem Drehmoment gleichmäßig an, um eine sichere Verbindung ohne Beschädigung von Kopf oder Gewinde zu gewährleisten. Durch solche bewährten Vorgehensweisen nutzen Sie das volle Potenzial der ISO 4017 Schrauben und verlängern die Lebensdauer Ihrer Konstruktionen.
Kontaktieren Sie Fabory
Ob Sie weitere Produktberatung benötigen oder spezielle Fragen zu ISO 4017 Schrauben haben – das Team von Fabory hilft Ihnen gerne weiter. Unsere Experten unterstützen Sie bei der Auswahl der richtigen Schrauben, Muttern und Zubehör für Ihre Anwendung. Wir legen Wert auf persönlichen Service: Sie können uns telefonisch oder per E-Mail kontaktieren, um fachkundige Beratung zu erhalten.
Sind Sie noch kein Fabory-Kunde? Registrieren Sie sich jetzt, um von unseren Vorteilen zu profitieren. Mit einem eigenen Konto können Sie bequem online bestellen, erhalten Zugriff auf Ihre individuellen Netto-Preise und können den Lagerbestand in Echtzeit einsehen. Außerdem gewinnen Sie Einblick in Ihre bisherigen Bestellungen und können Favoritenlisten für regelmäßig benötigte Artikel anlegen. Fabory heißt Sie herzlich willkommen – gemeinsam finden wir die optimale Befestigungslösung für Ihr Unternehmen.
FAQ zu ISO 4017
Was ist ISO 4017?
ISO 4017 ist eine internationale Norm, welche die Abmessungen und Anforderungen für Sechskantschrauben mit metrischem Vollgewinde festlegt. Einfach ausgedrückt: Schrauben nach ISO 4017 sind Sechskant-Schrauben (Sechskantkopf) mit einem Gewinde, das bis unter den Kopf reicht, in definierten Größen und Güten.
Ist ISO 4017 dasselbe wie DIN 933?
Im Wesentlichen ja. ISO 4017 hat die ältere deutsche Norm DIN 933 abgelöst. Die meisten Abmessungen und Anforderungen sind identisch, sodass ISO 4017 Schrauben DIN 933 Schrauben ersetzen können. Lediglich bei einigen Schlüsselweiten (z.B. SW 17 für M10) gab es geringfügige Anpassungen, um international zu vereinheitlichen. Für die tägliche Praxis kann man ISO 4017 und DIN 933 jedoch als gleichwertig betrachten.
Welche Festigkeitsklassen gibt es für ISO 4017 Sechskantschrauben?
ISO 4017 Schrauben aus Stahl werden in verschiedenen Festigkeitsklassen angeboten. Üblich sind zum Beispiel Klasse 5.6 (Baustahl für leichtere Anwendungen), 8.8 (Standardqualität mit hoher Zugfestigkeit, sehr verbreitet), 10.9 (für höhere Beanspruchungen) und 12.9 (sehr hochfest, seltener für Sechskantschrauben eingesetzt). Die Festigkeitsklasse ist in der Regel auf dem Schraubenkopf eingeprägt. Zusätzlich sind ISO 4017 Schrauben auch in Edelstahl-Ausführung erhältlich, bei denen die Festigkeit mit Kennzahlen wie A2-70 oder A4-80 angegeben wird (z.B. A2-70 entspricht ca. 700 N/mm² Zugfestigkeit).
Sind ISO 4017 Schrauben in rostfreiem Edelstahl verfügbar?
Ja, viele ISO 4017 Schrauben bietet Fabory in rostfreien Edelstahl-Ausführungen an. Besonders gängig sind Edelstahl A2 (V2A) für allgemeine Anwendungen und A4 (V4A) für besonders korrosive Umgebungen oder den Kontakt mit Chemikalien. Edelstahl-Schrauben nach ISO 4017 bieten den Vorteil hoher Korrosionsbeständigkeit, sind allerdings nicht so hochfest wie legierte Stahlschrauben der Klasse 8.8 oder 10.9. Bei der Auswahl sollten Sie daher abwägen, ob Korrosionsschutz oder maximale Festigkeit im Vordergrund steht. In vielen Fällen können Edelstahl-ISO 4017 Schrauben im Anlagenbau, in der Lebensmittelindustrie oder im Außenbereich eingesetzt werden, um eine langlebige und rostfreie Verbindung sicherzustellen.