DIN 988
DIN 988 Passscheiben – oft auch als Distanzscheiben oder Ausgleichsscheiben bezeichnet – spielen eine wichtige Rolle, wenn es um präzises Spaltenausgleichen und Justieren in technischen Anwendungen geht. Diese flachen, ringförmigen Scheiben nach DIN-Norm 988 dienen dazu, Abstände zwischen Bauteilen exakt einzustellen. Für Fabory Kunden aus Industrie und Handwerk bedeutet dies: Mit DIN 988 Passscheiben lassen sich Maschinen und Konstruktionen präzise abstimmen, um zuverlässige und langlebige Verbindungen sicherzustellen. Die Bedeutung dieser Normteile liegt vor allem in ihrer Fähigkeit, Toleranzen einzuhalten und so die Qualität und Leistungsfähigkeit von Baugruppen zu gewährleisten.
Spezifikationen
DIN 988 legt die Maße und Anforderungen für Passscheiben fest. Es handelt sich um dünne, runde Scheiben mit einem Loch in der Mitte – ähnlich einer flachen Unterlegscheibe, jedoch speziell zur Abstandseinstellung gefertigt. Typischerweise wird die Größe in Innendurchmesser × Außendurchmesser × Dicke (in mm) angegeben, z.B. 10×16×0,1 mm für eine Scheibe mit 10 mm Lochdurchmesser, 16 mm Außen und 0,1 mm Dicke. Dank der Norm sind diese Scheiben in vielen Durchmessern und Stärken erhältlich, von sehr kleinen Maßen für feinmechanische Anwendungen bis hin zu großen Abmessungen für den Schwermaschinenbau. Als Material kommt häufig Stahl (blank oder leicht geölt) zum Einsatz, der eine präzise Fertigung und Maßhaltigkeit ermöglicht. Für korrosive Umgebungen bietet Fabory zudem Varianten aus Edelstahl A2 (Rostfrei) an. Alle DIN 988 Passscheiben zeichnen sich durch enge Toleranzen und hohe Planparallelität aus – wichtige Voraussetzungen, um einen gleichmäßigen Abstand und zuverlässigen Sitz in der Montage sicherzustellen.
Vorteile
Die Verwendung von Passscheiben nach DIN 988 bringt praktische Vorteile für professionelle Anwender:
- Präzise Justierung: Mit diesen Scheiben lassen sich Abstände exakt einstellen, um Axialspiel oder Spielraum zwischen Bauteilen zu eliminieren. So erreichen Sie passgenaue Montagen ohne aufwendige Nacharbeiten.
- Schutz vor Verschleiß: Korrekt ausgeglichene Abstände bedeuten weniger Bewegungsspiel und Vibration. Das resultiert in geringerem Verschleiß und einer längeren Lebensdauer von Lagern, Getrieben und anderen Komponenten.
- Flexibilität durch Sortimentsvielfalt: Fabory bietet DIN 988 Passscheiben in zahlreichen Größen und Dicken an. Sie können auch mehrere dünne Scheiben übereinander einsetzen, um den exakt benötigten Abstand zu erzielen – eine flexible Lösung im Vergleich zu fest dimensionierten Distanzstücken.
- Standardisierte Qualität: Als genormte Bauteile passen Fabory Passscheiben DIN 988 nahtlos zu anderen DIN-Komponenten. Dies gewährleistet hohe Austauschbarkeit und gleichbleibende Qualität, was insbesondere in der Serienfertigung und Instandhaltung von Vorteil ist.
- Zeitsparend und kosteneffizient: Anstatt Spezialteile anfertigen zu lassen, können Sie mit dem umfangreichen Lagerprogramm an Passscheiben schnell die passende Größe auswählen. Das spart Zeit bei Reparaturen und reduziert Kosten in der Beschaffung.
Anwendungen und Verwendungstipps
DIN 988 Passscheiben kommen überall dort zum Einsatz, wo präzise Abstandsjustierungen gefragt sind. Typische Anwendungen finden sich in verschiedensten Branchen:
- Allgemeiner Maschinenbau: Einstellung von Lagervorspannung und Achsabständen in Getrieben, Pumpen oder Motoren, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen.
- Automobil- und Fahrzeugtechnik: Ausgleich von Fertigungstoleranzen bei Achsen, Getrieben und Lenkungen. In Kfz-Werkstätten werden Passscheiben oft verwendet, um Spiel in Radlagern oder Differentialen exakt einzustellen.
- Land- und Baumaschinen: Justierung beweglicher Teile in Landmaschinen, Traktoren oder Baumaschinen, damit diese auch unter hoher Belastung passgenau funktionieren.
- Feinmechanik und Gerätebau: Einsatz in Messgeräten, Elektromotoren oder anderen Präzisionsgeräten, wo kleine Ausgleichsscheiben helfen, empfindliche Komponenten richtig zu positionieren.
Tipps für die Verwendung: Bei der Arbeit mit Passscheiben sollten einige Best Practices beachtet werden. Zunächst ist es wichtig, den benötigten Abstand genau zu ermitteln – messen Sie den Spalt oder das Axialspiel und wählen Sie eine Kombination von Scheiben, die dieser Dicke entspricht. Nutzen Sie die Verfügbarkeit verschiedener Stärken (üblich sind z.B. 0,1 mm, 0,2 mm, 0,5 mm, 1 mm usw.), um schrittweise an das Sollmaß heranzukommen. Wenn möglich, verwenden Sie eine einzelne Scheibe der passenden Dicke; müssen mehrere dünne Scheiben gestapelt werden, achten Sie darauf, dass sie plan aufliegen und sauber übereinander liegen. Für Umgebungen mit Feuchtigkeit oder Chemikalien wählen Sie rostfreie Passscheiben, um Korrosion vorzubeugen. Wichtig ist auch, nach dem Einlegen der Distanzscheiben die Baugruppe korrekt zu sichern – beispielsweise mit geeigneten Befestigungselementen oder Sicherungsringen DIN 471 auf Wellen, damit die Scheiben in Position bleiben. Beachten Sie, dass Passscheiben vor allem dem Ausgleich dienen; für das eigentliche Verteilen von Schraubenlasten sind standardmäßige flache Unterlegscheiben nach DIN 125 besser geeignet. Mit diesen Hinweisen stellen Sie sicher, dass DIN 988 Scheiben effektiv und sicher eingesetzt werden.
Kontakt zu Fabory
Sie haben Fragen zur Auswahl der richtigen Passscheibe oder benötigen fachkundige Beratung? Das Team von Fabory steht Ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite. Unsere Experten helfen bei der Produktauswahl und können Empfehlungen geben, welche Größe und Ausführung für Ihre Anwendung optimal ist. Zögern Sie nicht, uns für eine persönliche Beratung zu kontaktieren – per Telefon, E-Mail oder direkt in Ihrer Fabory Niederlassung. Für registrierte Fabory Kunden ist zudem der Zugriff auf aktuelle Preise und die Verfügbarkeit im Online-Shop möglich. Falls Sie noch kein Kunde bei Fabory sind, können Sie sich jetzt kostenlos registrieren. Die Registrierung ist unkompliziert und bietet Ihnen Vorteile wie die Einsicht in Ihre individuellen Nettopreise, das Anlegen von Bestelllisten und einen schnellen Bestellprozess. Kontaktieren Sie Fabory für erstklassigen Service und lassen Sie uns gemeinsam die passende Lösung für Ihr Projekt finden. Wir freuen uns darauf, Sie zu unterstützen!
FAQ
Was ist eine DIN 988 Passscheibe?
Eine DIN 988 Passscheibe ist eine dünne, ringförmige Scheibe aus Metall, die gemäß der deutschen Norm DIN 988 hergestellt wird. Sie dient dazu, Abstände oder Spiel zwischen zwei Bauteilen präzise auszugleichen. Passscheiben haben einen definierten Innen- und Außendurchmesser sowie eine bestimmte Dicke und werden in vielen Industriezweigen eingesetzt, um Toleranzen einzuhalten und eine genaue Passung zu erzielen.
Wofür werden Distanzscheiben nach DIN 988 verwendet?
Distanzscheiben nach DIN 988 – oft auch Ausgleichsscheiben genannt – werden überall dort verwendet, wo zwischen Bauteilen ein exakter Abstand benötigt wird. Typische Verwendungszwecke sind das Einstellen des Axialspiels in Lagern und Getrieben, das Ausgleichen von Fertigungstoleranzen in Maschinen und Fahrzeugen sowie generell das Justieren von Teilen im Maschinenbau. Durch Einlegen einer oder mehrerer solcher Scheiben kann man sicherstellen, dass Baugruppen spielfrei und präzise montiert sind.
Welche Größen und Materialien gibt es bei Passscheiben DIN 988?
Passscheiben DIN 988 sind in einem sehr breiten Größenspektrum verfügbar. Die Größen werden meist durch Innen-Ø × Außen-Ø × Dicke angegeben, beispielsweise 5×10×0,5 mm oder 50×65×1 mm. Gängige Durchmesser reichen von nur wenigen Millimetern (für kleine Achsen oder Bolzen) bis zu über 100 mm (für große Wellen). Bei den Dicken sind Abstufungen von 0,1 mm über 0,2 mm, 0,5 mm bis hin zu mehreren Millimetern erhältlich, wodurch sehr fein abgestufte Abstandsmaße realisierbar sind. Als Material wird häufig unbeschichteter Stahl verwendet, da er sich präzise fertigen lässt. Zusätzlich sind Passscheiben auch in Edelstahl (z.B. A2 rostfrei) verfügbar, was in korrosiven Umgebungen oder im Außenbereich vorteilhaft ist.
Wie wähle ich die richtige Passscheibe für meine Anwendung aus?
Zunächst sollten Sie den erforderlichen Abstand oder das Spiel messen, das ausgeglichen werden soll. Anhand dieses Maßes wählen Sie eine Passscheibe oder eine Kombination mehrerer Passscheiben, deren Dicke dem Wert möglichst genau entspricht. Im Fabory Sortiment finden Sie Sets und Größenabstufungen, mit denen sich nahezu jeder Bedarf abdecken lässt. Achten Sie darauf, dass der Innendurchmesser der Scheibe zum Durchmesser des Bolzens oder der Welle passt, damit die Scheibe sauber anliegt. Für sehr präzise Justagen können mehrere dünne Scheiben übereinander verwendet werden – so erreichen Sie die exakte Dicke in kleinen Schritten. Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl, steht Ihnen Fabory gern beratend zur Seite. Unser Tipp: Halten Sie verschiedene Stärken auf Lager, um bei Wartung oder Montage schnell reagieren und die passende Passscheibe einsetzen zu können.