ISO 7380 Linsenkopfschrauben mit Innensechskant
ISO 7380 ist eine internationale Norm für Schrauben mit rundem, flachem Kopf und Innensechskant. Diese auch als Linsenkopfschrauben bekannten Verbindungselemente sorgen dank der ISO-Normung für Einheitlichkeit, Sicherheit und hohe Qualität in der Befestigungstechnik. Für Fabory Kunden bedeutet dies, dass ISO 7380 Schrauben stets nach strengen Standards gefertigt werden und somit zuverlässig und kompatibel in verschiedensten Anwendungen einsetzbar sind. Die standardisierte Form und Qualität dieser Schrauben macht sie zu einer wichtigen Komponente im industriellen Alltag, vom Maschinenbau bis zur Elektrotechnik.
Spezifikationen
ISO 7380 Schrauben sind metrische Maschinenschrauben mit abgeflachtem Halbrundkopf (Linsenkopf) und Innensechskant. Sie werden aus Stahl (üblicherweise in Festigkeitsklassen wie 8.8, 10.9 usw.) oder nichtrostendem Stahl (z.B. Edelstahl A2, A4) hergestellt. Die Norm deckt Gewindegrößen von M3 bis M16 ab, jeweils mit metrischem Regelgewinde. Es existieren zwei Hauptvarianten der ISO 7380 Schraube: ISO 7380-1 für die Standardausführung mit glattem, rundem Kopf, und ISO 7380-2 für die Version mit integriertem Flansch (auch Bund genannt) am Kopf. Beide Ausführungen besitzen einen Innensechskant als Antrieb für Innensechskantschlüssel (Allen-Key). Durch die niedrige Kopfhöhe ist die Tragfähigkeit des Kopfes etwas reduziert (etwa 80 % der üblichen Belastbarkeit einer vergleichbaren Zylinderschraube) – dennoch sind ISO 7380 Schrauben robust genug für die meisten gängigen Anwendungen in Industrie und Handwerk. Die Kombination aus flachem Kopfprofil und Innensechskant macht diese Normschrauben einzigartig: Sie ragen weniger weit heraus als normale Zylinderschrauben und ermöglichen eine platzsparende Verbindung, bleiben dabei aber leicht mit einem Inbusschlüssel anzuziehen.
Vorteile
- Niedrige, glatte Kopfprofil: Der flache, halbrunde Kopf steht nur minimal über und verringert das Risiko, dass Bauteile oder Personen daran hängenbleiben. Dies sorgt für eine sichere und ästhetisch saubere Oberfläche, etwa an Maschinen oder Gehäusen.
- Platzsparende Konstruktion: Dank des niedrigen Profils eignen sich ISO 7380 Schrauben ideal, wo wenig Raum nach oben vorhanden ist oder wo Schraubenköpfe nicht stören sollen. Sie bieten eine Lösung, wenn z.B. normale Zylinderschrauben nach ISO 4762 zu hoch bauen würden.
- Einfache Montage: Der Innensechskant-Antrieb erlaubt ein sicheres Anziehen mit Inbusschlüsseln selbst bei begrenztem Arbeitsraum. Im Vergleich zu außen liegenden Schraubenköpfen kann man diese Schrauben auch dort einsetzen, wo ein Schraubenschlüssel kaum ansetzbar wäre. Gleichzeitig verteilt der optionale Flansch (bei ISO 7380-2) den Druck ähnlich wie eine Unterlegscheibe und schont so die Oberfläche.
- Vielseitige Materialauswahl: Fabory bietet ISO 7380 Linsenkopfschrauben in hochfestem Stahl (z.B. 10.9 für hohe mechanische Belastungen) sowie in Edelstahl A2/A4 für Korrosionsbeständigkeit an. So können Kunden je nach Bedarf Schrauben für den Innenbereich oder für den Einsatz in Feuchträumen und Außenanwendungen wählen, ohne Kompromisse bei Qualität und Passgenauigkeit machen zu müssen.
Anwendungen und Verwendungstipps
ISO 7380 Linsenkopfschrauben kommen in zahlreichen Branchen zum Einsatz, überall dort, wo ein flacher Schraubenkopf mit Innensechskant gefragt ist. Typische Anwendungsbereiche sind unter anderem:
- Maschinen- und Anlagenbau: Befestigung von Abdeckungen, Gehäuseteilen und Komponenten, bei denen ein niedriger Kopf vorteilhaft ist, um Kanten zu vermeiden. Die Schrauben fügen sich bündig in Maschinenoberflächen ein und minimieren Verletzungsgefahren.
- Fahrzeugbau und Metallkonstruktion: Verwendung an Fahrzeugkarosserien, Rahmen und Ausrüstungen, wo vorstehende Schraubenköpfe unerwünscht sind. Durch den glatten Kopf verringert sich die Gefahr von Beschädigungen an Kabeln oder Kleidung, die an Schrauben hängenbleiben könnten.
- Elektronik und Gehäusetechnik: Montage von elektronischen Geräten, Schaltschränken oder Apparate-Gehäusen, bei denen Schrauben nicht hervorstehen sollen. Die ästhetische Optik und das kompakte Design der ISO 7380 Schrauben sind hier ein großer Vorteil.
- Outdoor- und Feuchtbereich: In Kombination mit rostfreien Edelstahlausführungen eignen sich diese Schrauben auch für Außenanlagen, den Sanitärbereich oder Lebensmittelindustrie, wo Korrosionsbeständigkeit wichtig ist.
Tipps für die Verwendung: Bei der Montage von ISO 7380 Schrauben sollte stets der passende Innensechskantschlüssel verwendet werden, um die Schraube nicht zu beschädigen. Achten Sie auf die empfohlene Anzugskraft – aufgrund des niedrigeren Kopfes sollte man extreme Überdrehmomente vermeiden. Für erhöhte Sicherheit und Haltbarkeit können Sie passende Muttern (z.B. Sechskantmuttern nach ISO 4032) sowie Unterlegscheiben verwenden, falls kein Flansch am Schraubenkopf vorhanden ist. Die flanschlose Variante ISO 7380-1 lässt sich etwa mit Unterlegscheiben nach ISO 7089 kombinieren, um die Auflagefläche zu vergrößern und empfindliche Oberflächen zu schützen. Bei der Auswahl der Materialausführung (Stahl verzinkt, Edelstahl etc.) ist es ratsam, die Einsatzumgebung zu berücksichtigen – für korrosive Umgebungen bieten sich A2- oder A4-Edelstahlschrauben an, während für hochbelastete Verbindungen gehärtete Stahlschrauben in 10.9 oder 12.9 ideal sind.
Kontakt zu Fabory
Unser Fachteam bei Fabory steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Sie bei der Wahl der richtigen Schrauben und Befestigungslösungen zu unterstützen. Kontaktieren Sie uns gerne für eine persönliche Beratung oder technische Fragen zu ISO 7380 Linsenkopfschrauben und alternativen Verbindungselementen. Wir helfen Ihnen, das optimale Produkt für Ihre Anwendung zu finden und geben praktische Tipps für Montage und Einsatz.
Falls Sie noch kein Fabory-Kunde sind, laden wir Sie herzlich ein, sich zu registrieren. Registrieren Sie sich jetzt, um Zugang zu unserem umfangreichen Sortiment von über 150.000 Artikeln zu erhalten. Als registrierter Benutzer profitieren Sie von individuellen Preisen, Echtzeit-Verfügbarkeiten und unserem erstklassigen Kundenservice – damit Ihre Beschaffung von Befestigungsteilen so bequem und effizient wie möglich wird.
FAQ
Was ist eine ISO 7380 Schraube?
Eine ISO 7380 Schraube ist eine metrische Schraube mit flachem, abgerundetem Kopf (Linsenkopf) und Innensechskant-Antrieb, die nach der internationalen Norm ISO 7380 gefertigt wird. Diese Norm legt Maße und Eigenschaften für Linsenkopfschrauben von M3 bis M16 aus Stahl oder nichtrostendem Stahl fest. In der Praxis erkennt man ISO 7380 Schrauben an ihrem niedrigen halbrunden Kopf und dem Innensechskant; sie werden häufig dort eingesetzt, wo gewöhnliche Schraubenköpfe zu hoch aufbauen würden.
Wofür werden ISO 7380 Linsenkopfschrauben verwendet?
ISO 7380 Schrauben finden Verwendung in vielen Bereichen. Typische Einsatzgebiete sind der Maschinen- und Anlagenbau (für Gehäuse, Abdeckungen und Bauteilbefestigungen), der Fahrzeugbau (wo überstehende Schraubenköpfe vermieden werden sollen) sowie die Elektro- und Montagetechnik (für Gerätegehäuse und Schaltschränke). Dank Edelstahlausführungen werden sie auch in korrosionskritischen Umgebungen, etwa im Außenbereich oder in der Lebensmittel- und Chemieindustrie, genutzt. Kurz: Überall dort, wo ein flacher, sicherer Schraubenkopf mit Innensechskant gefragt ist, spielt die ISO 7380 ihre Stärken aus.
Was ist der Unterschied zwischen ISO 7380-1 und ISO 7380-2?
ISO 7380-1 und ISO 7380-2 bezeichnen zwei Varianten derselben Schraubenfamilie. ISO 7380-1 beschreibt die klassische Linsenkopfschraube mit Innensechskant und normalem, glatten Rundkopf. ISO 7380-2 hingegen definiert Linsenkopfschrauben mit Innensechskant, die einen integrierten Flansch (einen angepressten Scheibenrand) am Kopf besitzen. Die Flansch-Version (ISO 7380-2) hat durch den zusätzlichen Bund eine größere Auflagefläche unter dem Kopf, was die Lastverteilung verbessert und in manchen Fällen eine separate Unterlegscheibe überflüssig macht. Beide Varianten haben ansonsten denselben Schraubenkopf-Typ und Einsatzbereich, sie unterscheiden sich nur durch das Vorhandensein des Flansches.
Gibt es ISO 7380 Schrauben in Edelstahl?
Ja, ISO 7380 Schrauben sind neben Stahl auch in Edelstahl erhältlich. Die Norm umfasst explizit Schrauben aus nichtrostendem Stahl, was in der Praxis den Edelstahlsorten A2 (V2A) und A4 (V4A) entspricht. Fabory bietet Linsenkopfschrauben ISO 7380 in Edelstahl an, die sich besonders für Anwendungen in feuchter oder korrosiver Umgebung eignen. Edelstahl A2 wird häufig im Innenbereich und im Freien eingesetzt, während A4 aufgrund seiner höheren Korrosionsbeständigkeit z.B. in der Chemie- oder Marineindustrie beliebt ist. Beim Einsatz von Edelstahlschrauben ist außerdem zu beachten, etwas geringere Drehmomente anzuwenden, um ein Überdrehen oder Kaltverschweißen (bei Edelstahl auf Edelstahl) zu vermeiden.
Ist ISO 7380 dasselbe wie die alte DIN 7380?
Im Wesentlichen ja. Die frühere deutsche Norm DIN 7380 für Linsenkopfschrauben mit Innensechskant wurde durch die internationale Norm ISO 7380 abgelöst. Heute werden solche Schrauben nach DIN EN ISO 7380 bezeichnet, was bedeutet, dass die DIN die ISO-Norm übernommen hat. Die Maße und Anforderungen sind dabei gleich geblieben, nur die Bezeichnung ist international vereinheitlicht worden. Wenn Sie also in älteren Unterlagen die Bezeichnung DIN 7380 finden, entspricht dies der aktuellen ISO 7380 Norm. Bei Fabory erhalten Sie stets ISO-konforme Schrauben, die den aktuellen Normvorgaben entsprechen, egal ob man umgangssprachlich noch von DIN 7380 spricht oder nicht.