Blechschrauben
Eine Blechschraube ist eine spezielle, selbstschneidende Schraube, die beim Eindrehen in das Material ihr eigenes Gewinde schneidet. Diese Eigenschaft macht das Vorbohren meist überflüssig und spart erheblich Montagezeit. Blechschrauben werden vor allem zum Verbinden von Metallblechen eingesetzt, eignen sich aber auch, um Metallteile an Holz, Kunststoff oder anderen Materialien zu befestigen. Durch ihre Vielseitigkeit sind sie im Maschinen- und Anlagenbau, im Bauwesen und bei vielen Handwerksarbeiten unverzichtbar.
Spezifikationen
- Selbstschneidend: Blechschrauben haben ein scharfes Gewinde, das sich beim Eindrehen ins Material schneidet, wodurch ein separates Gewindeschneiden überflüssig wird.
- Material: Blechschrauben sind erhältlich in blankem, galvanisch verzinktem oder schwarz phosphatiertem Stahl, sowie in Edelstahl in den Sorten V2A oder V4A und in Messing. Diese Werkstoffe bieten jeweils unterschiedliche Korrosionsbeständigkeit.
- Kopfformen: Gängige Kopfformen sind Linsen-, Senk- und Zylinderkopf. Es gibt auch Kappen- oder Kombiköpfe mit integriertem Teller. Für dekorative und technische Zwecke stehen verschiedene Varianten zur Wahl.
- Antriebsarten: Übliche Antriebe sind Kreuzschlitz, Torx oder Innensechskant. Sie sorgen für kraftschlüssige Montage und gute Drehmomentübertragung.
- Normen und Größen: Blechschrauben entsprechen oft Normen wie DIN 7981, 7982, 7983 oder 7976 und sind in Längen von wenigen Millimetern bis zu mehreren Zentimetern lieferbar.
- Selbstbohrend: Einige Blechschrauben besitzen eine integrierte Bohrspitze, man spricht dann von Bohrschrauben. Diese Bauform macht das Vorbohren überflüssig. Solche Schrauben sind ideal für dickere Bleche.
Vorteile
- Zeitsparende Montage: Dank selbstschneidender oder bohrender Ausführung ist meist kein Vorbohren nötig. Schrauben lassen sich schnell eindrehen und sparen Arbeitszeit.
- Zuverlässiger Halt: Blechschrauben bieten sehr guten Halt in dünnen Materialien. Die Verbindung ist fest und belastbar, vergleichbar mit genormten Maschinenschrauben.
- Wiederlösbare Verbindung: Im Gegensatz zu Niet- oder Schweißverbindungen kann eine mit Blechschrauben montierte Verbindung wieder gelöst und neu verschraubt werden. Das erleichtert Wartung und Reparatur.
- Korrosionsschutz: Edelstahl- oder verzinkte Ausführungen machen Blechschrauben resistent gegen Rost. So eignen sie sich auch für Außenanwendungen.
- Große Auswahl: Fabory bietet Blechschrauben in vielen Ausführungen, Größen und Materialien. Durch standardisierte Normen ist die Beschaffung einfach und garantiert Kompatibilität.
Anwendungen und Tipps
- Metallbau: Blechschrauben verbinden Bleche und Metallteile fest miteinander, etwa in Lüftungs- und Elektrokästen oder bei Fassadenverkleidungen. Für dickere Metalle und Stahlprofile sind Bohrschrauben mit Bohrspitze ideal, da sie ohne Vorbohren eingesetzt werden können.
- Holz- und Trockenbau: Blechschrauben eignen sich, um Metallteile an Holzunterkonstruktionen zu befestigen. Wechseln Sie den Bohrer von Holz zu Metall und schrauben Sie behutsam, um ein Ausbrechen zu vermeiden.
- Kunststoff und Verbundwerkstoffe: In Kunststoffplatten gewährleisten Blechschrauben sicheren Halt. Verwenden Sie bei weichen Materialien nach Möglichkeit Unterlegscheiben DIN 125 verzinkt, um den Druck gleichmäßig zu verteilen.
- Dach- und Fassadenarbeiten: Spezielle Dachblechschrauben mit Dichtscheibe befestigen Trapezbleche oder Sandwichplatten zuverlässig. Setzen Sie solche Schrauben langsam und rechtwinklig ein, damit das Dichtmittel optimal abdichtet.
- Allgemeine Tipps: Wählen Sie die Schraubenlänge passend zur Blechebene, damit sie nicht zu kurz im Material stecken bleibt. Nutzen Sie in weichen Materialien passende Unterlegscheiben. Arbeiten Sie mit geeignetem Werkzeug, zum Beispiel einem Akku- oder Ratschenantrieb, und vermeiden Sie übermäßiges Anziehen, um Materialspannungen zu reduzieren.
Kontakt Fabory
Ihr Spezialist Fabory berät Sie gerne bei der Wahl der passenden Blechschrauben. Unser Kundenservice hilft telefonisch oder per E‑Mail weiter, wenn Sie eine Empfehlung oder ein Angebot wünschen. Wenden Sie sich auch an unser Technikteam, um detaillierte Informationen zu Festigkeitsklassen oder Normen zu erhalten. Wenn Sie noch keinen Zugang zum Online-Shop haben, registrieren Sie sich jetzt kostenlos für ein Konto und profitieren Sie von persönlichen Preisen und einfachem Bestellservice.
FAQ
Was sind Blechschrauben?
Blechschrauben sind spezielle, selbstschneidende Schrauben, die beim Eindrehen ihr eigenes Gewinde in dünne Bleche oder andere Materialien schneiden. Sie ermöglichen so eine sichere Verschraubung ohne separate Mutter.
Muss ich Blechschrauben vorbohren?
In den meisten Fällen ist kein Vorbohren nötig, da das Gewinde der Schraube sich selbst ins Material schneidet. Bei sehr harten oder dicken Werkstoffen empfiehlt sich jedoch die Verwendung von Bohrschrauben oder das Einbringen eines kleinen Pilotlochs.
Für welche Materialien eignen sich Blechschrauben?
Hauptsächlich für Metallbleche, da sie dort ihr Gewinde schneiden. Blechschrauben können aber auch Metallteile mit Holz oder Kunststoff verbinden, solange das Basismaterial nicht zu hart ist.
Gibt es rostfreie Blechschrauben?
Ja. Blechschrauben sind in Edelstahl-Ausführungen erhältlich, etwa in den Qualitäten V2A oder V4A. Auch verzinkte Modelle bieten guten Schutz gegen Korrosion, sodass sie sich für den Außeneinsatz eignen.
Kann man Blechschrauben wiederverwenden?
In der Regel ja. Solange Schraube und Material nicht beschädigt sind, können Blechschrauben mehrmals montiert und demontiert werden. Dies macht sie gegenüber permanenten Befestigungen wie Nieten oder Schweißverbindungen vorteilhaft.