Spiralbohrer
Spiralbohrer sind die am häufigsten verwendeten Bohrwerkzeuge in Industrie und Handwerk. Ihre spiralförmigen Nuten entlang des Schafts transportieren Bohrspäne zuverlässig aus dem Bohrloch und sorgen so für saubere, präzise Löcher. Ob beim Maschinenbau, in der Metallbearbeitung oder auf der Baustelle – Spiralbohrer sind für präzise Bohrungen unentbehrlich. Fabory bietet eine breite Auswahl an Spiralbohrern in verschiedenen Ausführungen, damit Profis für jede Aufgabe das passende Werkzeug finden.
Spezifikationen
Ein Spiralbohrer besteht aus einem zylindrischen Schaft mit spiralförmig eingearbeiteten Rillen. Durch diese Form können die anfallenden Metallspäne beim Bohren effektiv abgeführt werden, was die Qualität der Bohrung verbessert. Die meisten Spiralbohrer bestehen aus HSS-Stahl (Hochgeschwindigkeitsstahl) für hohe Härte und Hitzebeständigkeit. Für besonders harte Materialien wie Edelstahl kommen HSS-E Bohrer mit Kobalt-Legierung zum Einsatz, die noch widerstandsfähiger sind. Auch Vollhartmetallbohrer aus Hartmetall sind erhältlich und eignen sich für sehr anspruchsvolle Bohraufgaben. Spiralbohrer sind in gängigen Normen und Maßen verfügbar – zum Beispiel DIN 338 für Standardlängen (Jobber-Bohrer) oder verlängerte Typen nach DIN 340 für tiefere Löcher. Kleinere Durchmesser haben in der Regel einen Zylinderschaft, während größere Spiralbohrer oft einen Morsekegel-Schaft zur Aufnahme in stationären Maschinen besitzen. Neben klassischen Spiralbohrern umfasst das Fabory-Sortiment auch Spezialbohrer wie Kernbohrer (Hohlbohrer) für große Durchmesser sowie Stufenbohrer für das Bohren unterschiedlicher Lochgrößen in Blechen. So finden Sie für jede Anwendung das richtige Werkzeug.
Vorteile
Professionelle Anwender schätzen Spiralbohrer wegen ihrer Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit. Mit hochwertigen Spiralbohrern lassen sich präzise und maßgenaue Bohrungen erzielen, was Nacharbeit minimiert und die Produktivität steigert. Dank robuster Materialien wie HSS und HSS-Co verfügen diese Bohrer über hohe Härte und Standfestigkeit, sodass sie auch bei hohen Drehzahlen und Temperaturen formstabil und scharf bleiben. Für Fabory Kunden bedeutet das weniger Verschleiß und eine längere Lebensdauer der Werkzeuge – ein wirtschaftlicher Vorteil im Arbeitsalltag. Außerdem sind Spiralbohrer universell einsetzbar: Von Stahl und Aluminium bis Kunststoff können sie (mit passender Beschichtung oder Legierung) viele Werkstoffe sauber durchbohren. Die Standardisierung der Abmessungen sorgt dafür, dass Ersatzbohrer leicht verfügbar sind und nahtlos in bestehende Bohrmaschinen oder Bohrfutter passen. Zusammengefasst bieten Fabory Spiralbohrer eine hohe Bohrleistung, Zuverlässigkeit und ein sicheres Handling, was sie zur ersten Wahl für industrielle Bohrarbeiten macht.
Anwendungen und Tipps
Spiralbohrer kommen in zahlreichen Bereichen zum Einsatz. In der Metallverarbeitung bohren sie Löcher in Stahlträger, Bleche oder Maschinenteile mit hoher Präzision. Im Wartungs- und Reparatursektor gehören Spiralbohrer zur Grundausstattung, etwa wenn an Anlagen oder Fahrzeugteilen neue Bohrungen benötigt werden. Auch im Bau- und Montagebereich – zum Beispiel beim Befestigen von Metallkonstruktionen oder beim Installieren von Leitungen – sind Spiralbohrer das Mittel der Wahl für schnelle und genaue Durchführungen.
Tipps für die optimale Nutzung: Beim Bohren in Metall empfiehlt es sich, passende Drehzahlen und Kühlung zu verwenden. Ein Schneidöl oder Kühlmittel reduziert Reibung und Hitze, was die Standzeit des Bohrers deutlich erhöht. Achten Sie darauf, den Bohrer senkrecht und mit gleichmäßigem Druck anzusetzen, um ein Verlaufen oder Verkanten zu vermeiden. Für sehr präzise Bohrungen kann es hilfreich sein, die Stelle mit einem Körner vorzuritzen – so findet der Spiralbohrer sofort Halt und rutscht nicht ab. Bei größeren Durchmessern ist es oft sinnvoll, vorzubohren: Starten Sie mit einem kleineren Spiralbohrer und erweitern Sie das Loch anschließend auf das gewünschte Maß. Außerdem sollten Werkstücke stets stabil eingespannt oder fixiert sein, damit sie sich beim Bohren nicht mitdrehen. Nutzen Sie geeignetes Bohrzubehör wie scharfe Zentrierbohrer, stabile Bohrfutter und Kühlmittel, um beste Ergebnisse zu erzielen. Mit diesen Grundregeln lassen sich saubere Bohrlöcher erzielen und die Lebensdauer Ihrer Spiralbohrer verlängern.
Kontakt zu Fabory
Sie sind unsicher, welcher Spiralbohrer für Ihre Anwendung ideal ist? Kontaktieren Sie das Fabory Team – unsere fachkundigen Berater helfen Ihnen gerne bei der Auswahl des richtigen Produkts aus unserem Sortiment. Ob es um technische Details, Einsatzempfehlungen oder Lagerverfügbarkeit geht, wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Für persönliche Beratung können Sie uns telefonisch oder per E-Mail erreichen. Wir bei Fabory legen Wert darauf, dass Sie stets das optimale Werkzeug für Ihre Arbeit haben.
Sind Sie noch kein Fabory Kunde? Registrieren Sie sich jetzt, um alle Vorteile unseres Online-Angebots zu nutzen. Als registrierter Nutzer können Sie rund um die Uhr bestellen, Ihre individuellen Nettopreise und Lagerbestände in Echtzeit einsehen und frühere Bestellungen bequem nachverfolgen. Die Anmeldung ist kostenlos und eröffnet Ihnen den Zugang zu unserem vollständigen Katalog mit über 150.000 Produkten. Treten Sie Fabory bei und profitieren Sie von erstklassigem Service, damit Ihre Projekte jederzeit erfolgreich vorankommen.
FAQ
Was ist ein Spiralbohrer?
Ein Spiralbohrer ist ein Bohreinsatz mit spiralförmigen Nuten, der für die Erstellung von Löchern in Vollmaterial entwickelt wurde. Die Spiralform ermöglicht den Abtransport von Spänen aus dem Bohrloch, wodurch saubere und präzise Bohrungen entstehen. Spiralbohrer sind die gängigsten Bohrer und werden in vielen Bereichen von Metall bis Kunststoff eingesetzt.
Welcher Spiralbohrer ist für Edelstahl geeignet?
Für Edelstahl und andere sehr harte Metalle eignen sich besonders HSS-E Spiralbohrer mit Kobaltanteil oder Vollhartmetall-Bohrer. Diese Bohrer sind härter und hitzebeständiger als Standard-HSS-Bohrer. Achten Sie auf Bezeichnungen wie „HSS-Co“ (mit Kobalt) in der Produktbeschreibung. In Kombination mit passender Kühlung ermöglichen solche Spiralbohrer präzise Löcher in rostfreien Stahl, ohne vorzeitig abzunutzen.
Kann man mit einem Spiralbohrer auch Holz bohren?
Ja, Spiralbohrer können grundsätzlich auch für Holz verwendet werden, da sie ebenfalls Schneiden und Spanraum haben. Für gelegentliche Bohrungen in Holz – etwa in Bauholz oder Kunststoffe – funktioniert ein Metall-Spiralbohrer durchaus. Allerdings gibt es für Holz spezialisierte Bohrer (z.B. Holzbohrer mit Zentrierspitze), die saubere Löcher ohne Ausriss im Holz liefern. Wenn nur ein Spiralbohrer zur Hand ist, sollte mit höherer Drehzahl und wenig Druck gearbeitet werden, um ein Ausfransen des Holzes zu vermeiden.
Wie wähle ich den passenden Spiralbohrer aus?
Die Wahl des richtigen Spiralbohrers hängt von Material, Lochdurchmesser und Bohrtiefe ab. Zunächst bestimmen Sie das Material, das gebohrt werden soll: Für Stahl, Gusseisen oder Aluminium sind HSS-Bohrer ideal, bei Edelstahl sollte ein kobaltlegierter Bohrer gewählt werden, und für sehr harte Werkstoffe ein Vollhartmetall-Bohrer. Dann wählen Sie den erforderlichen Durchmesser – Fabory bietet Spiralbohrer in vielen gängigen Größen, meist in Millimeter-Schritten. Berücksichtigen Sie auch die Bohrtiefe: Für tiefe Löcher greifen Sie besser zu einem langen Bohrer (z.B. DIN 340), während für normale Bohrtiefen Standardlängen (DIN 338) ausreichen. Prüfen Sie außerdem den Schafttyp: In Handbohrmaschinen kommen Zylinderschaft-Bohrer zum Einsatz, bei stationären Maschinen mit Morsekegel benötigen Sie einen Spiralbohrer mit Kegelschaft im passenden Kegelmaß. Wenn Sie diese Faktoren beachten, finden Sie immer den passenden Spiralbohrer für Ihre Aufgabe.